In der Fotografie gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie du deinen Aufnahmen einen besonderen Ausdruck verleihen kannst. Eine grosse Wirkung kannst du mit Licht und Schatten in der Fotografie erzielen. Wieso du die beiden Elemente beim Fotografieren nicht vernachlässigen solltest, erfährst du in diesem Beitrag.
Welche Bedeutung haben Licht und Schatten in der Fotografie?
Egal ob Tageslicht oder Kunstlicht – Licht spielt eine entscheidende Rolle in der Fotografie. Mit der richtigen Lichtsituation kannst du deiner Aufnahme im wahrsten Sinne des Wortes in ein neues Licht rücken und Schatten erzeugen. Doch was ist das perfekte Licht in der Fotografie? Fakt ist: Es gibt kein ideales Licht in der Fotografie, allerdings sollte die Lichtsituation den Bedingungen deiner Aufnahme entsprechen. Denn schliesslich entstehen durch unterschiedliche Lichteinstrahlungen Schatten auf Bildern.
Wie finde ich die passende Lichtsituation für meine Fotografien?
Bevor du dich auf die Suche nach dem richtigen Licht für deine Fotoaufnahmen machst, solltest du wissen, ob du Schatten auf deinen Bildern haben möchtest oder nicht.
Widmest du dich der Produktfotografie, sind Schatten oftmals störend, da diese vom Produkt ablenken und zudem unschön aussehen. Dementsprechend solltest du in der Produktfotografie mit künstlichem Licht arbeiten und das Objekt von allen Seiten ausleuchten, um Schatten zu vermeiden.
Beim Fotografieren bei Tageslicht kommt es auf die Situation an: Fotografierst du ins Sonnenlicht, kann deine Aufnahme überbeleuchtet sein. Fällt das Tageslicht von hinten auf das Objekt, entsteht eine gleichmässige Ausleuchtung und einzelne Schatten. Speziell in der Naturfotografie verleihen Licht und Schatten deinen Aufnahmen schöne Akzente.
Willst du bewusst Schatten auf deinen Aufnahmen erzeugen, empfiehlt sich das Seitenlicht. Beim Fotografieren mit Seitenlicht fallen verschiedene Schatten in das Motiv, wodurch die Aufnahme besonderen Ausdruck erhält. Das Seitenlicht eignet sich beispielsweise hervorragend für die Landschafts- oder Architekturfotografie.
Zusammengefasst: Mit Licht und Schatten in der Fotografie der Aufnahme besonderen Ausdruck verleihen
Das Licht in der Fotografie sollte immer zu den jeweiligen Aufnahmebedingungen passen, damit du das Beste aus deinem Motiv rausholen kannst. Je nach Lichtsituation kann ein Motiv überbeleuchtet sein oder einzelne Schatten werfen. Für Porträts oder in der Produktfotografie sind Schatten auf Bildern meist störend, sodass du ein künstliches Licht zum Fotografieren wählen solltest. In der Naturfotografie sowie für Architekturaufnahmen kannst du mit Tageslicht arbeiten und somit deinen Bildern durch Schatten einen besonderen Ausdruck verleihen.
Schreib als Erster einen Kommentar